Es waren beinahe alle 27 aktiven Imker, Unterstützer, Landwirte aus Lasberg, sowie Imker aus Grünbach, St. Oswald, Freistadt und Kefermarkt anwesend.
Wanderlehrer Jonas Oberndorfer sprach sehr interessant über das Bienenleben – die notwendigen Eingriffe in der Landwirtschaft, damit konnte er für Imker und Landwirte jeweils Verständnis für den Anderen vermitteln.
Obmann Thomas König berichtete über die gute Gemeinschaft im Imkerverein Lasberg – es werden nicht nur regelmäßige Stammtische, Tag des offenen Bienenstocks, gemeinsamer Besuch der Fachtagung des ÖIG in Wels organisiert, sondern auch gemeinsames Stockschießen, eine Weihnachtsfeier, die Imkermesse, ein Imkerstand mit Honig- und Wachsprodukten und Vieles mehr.
Hermann Freudenthaler ist bereits 60 Jahre aktiver Imker, er war auch 30 Jahre lang Gesundheitswart im Imkerverein, dafür wurde ihm mit einem Ehrendiplom Dank und Anerkennung ausgesprochen.
Wanderlehrer Jonas Oberndorfer sprach sehr interessant über das Bienenleben – die notwendigen Eingriffe in der Landwirtschaft, damit konnte er für Imker und Landwirte jeweils Verständnis für den Anderen vermitteln.
Obmann Thomas König berichtete über die gute Gemeinschaft im Imkerverein Lasberg – es werden nicht nur regelmäßige Stammtische, Tag des offenen Bienenstocks, gemeinsamer Besuch der Fachtagung des ÖIG in Wels organisiert, sondern auch gemeinsames Stockschießen, eine Weihnachtsfeier, die Imkermesse, ein Imkerstand mit Honig- und Wachsprodukten und Vieles mehr.
Hermann Freudenthaler ist bereits 60 Jahre aktiver Imker, er war auch 30 Jahre lang Gesundheitswart im Imkerverein, dafür wurde ihm mit einem Ehrendiplom Dank und Anerkennung ausgesprochen.

